Lebensalter

Lebensalter
im Rechtsleben maßgebend für die Entstehung und Ausübung von Rechten und Pflichten. Entscheidend sind immer nur volle Lebensjahre, wobei der Tag der Geburt mitgerechnet wird (§ 187 II BGB); z.B.: Ein am 10.10.1986 Geborener hat mit Ablauf des 9.10.2004 das 18. Lebensjahr vollendet.
- Rechtliche Bedeutung des L. im Einzelnen:,Geburt Beginn der Rechtsfähigkeit ( § 1 BGB) und damit auch der Parteifähigkeit (§ 50 ZPO).,6 Beginn der Schulpflicht nach Landesrecht., 7 Beschränkte Geschäftsfähigkeit (§ 106 BGB); beschränkte Deliktsfähigkeit mit Ausnahme von Verkehrsunfällen (§ 828 II BGB).,10 Beschränkte Geschäftsfähigkeit (§ 106 BGB); beschränkte Deliktsfähigkeit (§ 828 III BGB),12 Keine Änderung des religiösen Bekenntnisses gegen den Willen des Minderjährigen (§ 5 RelKErzG).,14 Eigene Entscheidung über das religiöse Bekenntnis (§ 5 RelKErzG); Adoption (§ 1746 BGB); beschränkte strafrechtliche Verantwortlichkeit (§§ 1, 3 JGG),  Strafmündigkeit.,15 Fahren mit fahrerlaubnisfreien Kraftfahrzeugen (§ 10 III FahrerlaubnisVO).,16 Ehemündigkeitserklärung möglich, wenn künftiger anderer Ehegatte volljährig ist (§ 1303 II BGB); Testierfähigkeit (§ 2229 BGB); Erwerb des Führerscheins Klasse A1, L, M, T (§ 10 I FahrerlaubnisVO); Erwerb eines Jagdscheines (§ 17 BJagdG); Tabakgenuss in der Öffentlichkeit zulässig (§ 10 JugSchutzG); Aufenthalt in Gaststätten ohne Erziehungsberechtigten (§ 4 aaO); Ausschank alkoholischer Getränke, ausgenommen Branntwein in Abwesenheit von Erziehungsberechtigten (§ 9 aaO); Anwesenheit bei Tanzveranstaltungen, ohne Erziehungsberechtigte aber nur bis 24 Uhr (§ 4 aaO); Ausweispflicht (§ 1 PersonalausweisG), teilweise aktives Kommunalwahlrecht.,18 Volljährigkeit (§ 2 BGB); aktives und passives  Wahlrecht zum Bundestag (Art. 38 GG); volle Deliktsfähigkeit (§ 828 BGB); erweiterte strafrechtliche Verantwortlichkeit als Heranwachsender (§§ 1, 105 JGG); Führerschein Kl. A, B, C (§ 10 I FahrerlaubnisVO); Anwesenheit in Spielhallen (§ 6 JugSchG); Umgang mit Schusswaffen und Munition (§ 2 WaffG); Wehrpflicht (§ 1 WehrPflG).,21 Volle strafrechtliche Verantwortlichkeit; eingeschränkter Unterhaltsanspruch (§ 1603 BGB); Führerschein Klasse D, D1, DE, D1E (§ 10 I FahrerlaubnisVO).,22 Fahrlehrererlaubnis (§ 2 FahrlG).,24 Zulassung als Kfz-Sachverständiger (§ 2 Kraftfahrzeugsachverständigengesetz vom 22.12.1971 (BGBl I 2086).,25 Fahrschulerlaubnis (§ 11 FahrlG); Berufung zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter (§ 21 ArbGG) und Sozialrichter (§ 16 SozGG); Annahme an Kindes statt möglich (§ 1743 BGB); Berufung zum Schöffen (§ 33 GVG); Führerschein Klasse A bei direktem Zugang (§ 1 I FahrerlaubnisVO).,30 Handelsrichter (§ 109 GVG), ehrenamtlichen Verwaltungsrichter (§ 20 VwGO), ehrenamtlichen Landesarbeitsrichter (§ 37 ArbGG), Landessozialrichter (§ 35 SozGG).,35 Bundesrichter (Berufsrichter) (§§ 125 GVG, 42 ArbGG, 38 SozGG, 15 VwGO), ehrenamtlichen Bundesarbeitsrichter (§ 43 ArbGG), ehrenamtlichen Bundessozialrichter (§ 47 SozGG).,40 Wahl zum Bundespräsidenten (Art. 54 GG) und Bundesverfassungsrichter (§ 3 BVerfGG).,45 Ende der Wehrpflicht (nicht bei Offizieren und Unteroffizieren und im Verteidigungsfalle) (§ 3 WehrPflG).,60 Ablehnung der Berufung zum Vormund (§ 1786 BGB) und Pfleger (§ 1915 BGB); Ende der Wehrpflicht für Offiziere und Unteroffiziere sowie im Verteidigungsfalle (§ 3 WehrPflG).,65 Regelmäßige Altersgrenze der Beamten und Richter (§ 41 BBG); Ablehnung des Amtes eines Schöffen (§ 35 GVG) oder ehrenamtlichen Arbeitsrichters (§§ 24, 37, 43 ArbGG), Sozialrichters (§§ 18, 35 u. 47 SozGG), Verwaltungsrichters (§ 23 VwGO); Anspruch auf Altersrente (§ 35 SGB VI).,70 Regelmäßige Berufungsgrenze für das Amt des Schöffen (§ 33 GVG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebensalter — Lebensalter, s. Alter 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lebensalter — Lebensalter, s. Alter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lebensalter — Lebensalter. Wie die 4 Jahreszeiten, wie Morgen, Mittag, Abend und Nacht, so gibt es auch 4 Stadien des Lebens, die der Mensch zu durchschreiten hat bis an die ehernen Pforten des Jenseits, wenn nicht der neidische Engel des Todes das Ziel kürzt …   Damen Conversations Lexikon

  • Lebensalter — Lebensalter,das:⇨Alter(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lebensalter — Drei Lebensalter (Relief aus Oberhausen) Im Bereich des deutschen Rechts wird das Lebensalter gemäß § 187 Abs. 2 Satz 2 BGB (und § 188 Abs. 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensalter — das Lebensalter (Aufbaustufe) eine bestimmte Anzahl an Lebensjahren Beispiele: Die WHO spricht von älteren Menschen in einem Lebensalter von 60 bis 80 Jahren. Wir sind im gleichen Lebensalter …   Extremes Deutsch

  • Lebensalter — Alter * * * Le|bens|al|ter 〈n. 13〉 1. ein Lebensabschnitt, z. B. Kindheit, Jugend 2. Stufe der körperl. u. seelisch geistigen Entwicklung * * * Le|bens|al|ter, das: a) Zahl der Lebensjahre: das durchschnittliche L.; ein hohes L. erreichen; b)… …   Universal-Lexikon

  • Lebensalter — Le̲·bens·al·ter das; 1 nur Sg; die Anzahl der Jahre, die jemand gelebt hat <ein hohes Lebensalter erreichen> 2 ein bestimmter Abschnitt in der Entwicklung besonders eines Menschen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lebensalter — amžius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. age vok. Alter, n; Lebensalter, n rus. возраст, m pranc. âge, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Lebensalter — Le|bens|al|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”